#NewKita
Gemeinsam verändern wir, wie Qualität in Kitas gelebt und gedacht wird.

Digitalisierung in der frühen Bildung gestalten - gemeinsam. Bist du dabei?
Eine Welle des Wandels schwappt über Kitas, die die digitale Transformation vorantreibt
In den letzten Jahren haben viele Kitas digitale Wege eingeschlagen – oft jedoch dort, wo es am wenigsten auf die pädagogische Qualität einzahlt: in der Elternkommunikation. NewKita lenkt den digitalen Wandel dorthin, wo er wirklich Wirkung entfaltet – in das Herz jeder Kita: die pädagogische Arbeit.Durch diesen ersten Schritt haben viele Einrichtungen wertvolle Erfahrungen mit digitalen Tools gesammelt. Doch der wahre Kern einer Kita liegt in der Arbeit der Pädagoginnen und Pädagogen – in der Begleitung, Förderung und Entwicklung der Kinder. Wenn digitale Werkzeuge vor allem die Anforderungen der Eltern adressieren, nicht aber die professionelle Arbeit der Teams und die kontinuierliche Qualitätsentwicklung unterstützen, entsteht ein Ungleichgewicht: doppelte Dokumentationen, administrative Belastung und weniger Zeit für das, worauf es wirklich ankommt – das Kind. Die NewKita-Initiative steht deshalb für eine neue Balance: Digitale Werkzeuge, die entlasten, Qualität sichtbar machen und Fachkräfte in ihrer pädagogischen Kompetenz stärken.
Unsere Vision: Kitas digital stärken und Qualitätsentwicklung neu denken
Unsere Vision: Kitas digital stärken und Qualitätsentwicklung neu denken
Wir wollen moderne digitale Werkzeuge dorthin bringen, wo pädagogische Qualität entsteht – mitten in den Alltag der Kitas. Ziel ist es, die zentralen Prozesse der pädagogischen Arbeit digital zu unterstützen und sie eng mit dem Kern jeder Kita zu verbinden: der Entwicklung und Bildung der Kinder. Kinder lernen und wachsen individuell – auf der Grundlage der Bildungs- und Orientierungspläne ihres Bundeslandes. Diese Vielfalt ist die Basis, auf der #NewKita aufbaut. Aus den Bedürfnissen der Kinder und Fachkräfte heraus ist eine neue Generation von Kita-Tools entstanden. Sie verbessern nachweislich Qualität, Zusammenarbeit und Wirksamkeit in Kitas. Diese Lösungen vereinen Erkenntnisse aus der frühkindlichen Forschung mit Erfahrungen aus hochdigitalen skandinavischen Einrichtungen – und mit der Effizienz moderner Technologien, wie sie in anderen professionellen Bereichen längst selbstverständlich sind. So entsteht eine neue Art von Kita-Qualität: digital gestützt, menschlich gestaltet und auf die Entwicklung jedes einzelnen Kindes ausgerichtet.